Expo | Surrealismus in Lateinamerika. Zeitschriften und Künstlerbücher
Berlin: 13.12.2024 – 30.1.2025.
Am 15. Oktober 1924 erschien in Paris das erste surrealistische Manifest von André Breton. Es war der Beginn einer subversiven, poetischen Bewegung, die sich weltweit ausbreitete und bis heute in Kunst und Poesie fortwirkt. In Lateinamerika interessierten sich bald schon Intellektuelle, Künstler*innen und Poet*innen für die neue Bewegung. Sie übersetzten Texte, berichteten in Zeitschriften und schufen ihrerseits künstlerische Werke. Daraus hervor gingen oft bahnbrechende poetische Aktivitäten im Kontext lateinamerikanischer Avantgardeströmungen.
Zum hundertsten Jahrestag der Entstehung des Surrealismus zeigt die Vitrinenausstellung Zeitschriften und Künstlerbücher, darunter viele Erstausgaben, die sich zum großen Teil in den Beständen des Ibero-Amerikanischen Instituts befinden. Sie belegen die verflochtene, vielgestaltige Geschichte des Surrealismus auf dem Kontinent. Die Ausstellung bringt die Exponate in einen historischen Zusammenhang und ermöglicht dadurch wichtige regionale und thematische Einblicke in das lateinamerikanische Magnetfeld des Surrealismus.
Konzeption und Projektleitung: Susanne Klengel (Freie Universität Berlin) in Zusammenarbeit mit Marcos Alves Medeiros de Araujo (Freie Universität Berlin).
Kooperationspartner
Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin
Förderkreis des Ibero-Amerikanischen Instituts
OpenEdition le sugiere que cite este post de la siguiente manera:
REGARDS CNRS (14 de enero de 2025). Expo | Surrealismus in Lateinamerika. Zeitschriften und Künstlerbücher. Redial & Ceisal. Recuperado 17 de marzo de 2025 de https://doi.org/10.58079/132vk