Las topografías del futuro: el fusible de las palabras respecto a el pasado
Berlin : Ibero-Amerikanisches Institut
22 de mayo de 2019 18h00
Topografien des Künftigen: Die Zündschnur von den Worten in die Vergangenheit
In der Hypermoderne ist die Stadt nicht nur der Wohnort der Mehrheit der Menschen, urbane Räume sind auch die bevorzugten Handlungsorte der Literatur. Wie re-kreieren aktuelle Schriftstellerinnen die Stadt in ihren Texten? Gelingt es der Literatur wieder Gemeinschaft stiftende Narrative zu entwerfen? Oder ist ihre Aufgabe gerade diejenige, Widersprüche und Brüche darzustellen? Welche neuen Beschreibungen der Stadt entstehen aus der Perspektive der Vielfalt?
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft von Berlin und Buenos Aires erkunden Schriftsteller aus beiden Städten gemeinsam den urbanen Raum. Alan Pauls ist ein scharfsinniger Chronist der Transformationen von Buenos Aires. Zuletzt veröffentlichte er Die Geschichte des Geldes (2016). Max Czollek spürt in seinen Gedichten den geschichtlichen (Dis)kontinuitäten nach. Zuletzt erschien sein Manifest Desintegriert Euch! (2018). Moderation: Eva-Christina Meyer (Berlin)
Ver sitio web :
https://www.iai.spk-berlin.de/no_cache/es/eventos/programa-de-eventos/veranstaltung/1142.html
OpenEdition le sugiere que cite este post de la siguiente manera:
REGARDS (CJ) (14 de mayo de 2019). Las topografías del futuro: el fusible de las palabras respecto a el pasado. Redial & Ceisal. Recuperado 19 de abril de 2025 de https://doi.org/10.58079/tel2