Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

El viaje transatlántico en el cambio de los tiempos

Berlin :

13 de noviembre de 2019 18h00 :

Die transatlantische Reise im Wandel der Zeit : Gesprächsreihe Globale Wirtschaftswelten.

Transatlantische Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika bestehen seit Kolumbus‘ erster Überquerung des Atlantiks. Den sog. Entdeckern folgten bald Eroberer, Kolonisten, Forschungsreisende und Händler. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts waren die Häfen von Veracruz über Salvador da Bahia bis Valparaíso das Ziel von Expeditionsreisen, Sklaventransporten, Auswanderer- und Flüchtlingsschiffen. Mit dem ersten Dampfschiff ab 1838 nahmen bald regelmäßige transatlantische Linien den Verkehr auf. Neben dem Transport von Gütern und Rohstoffen begann die Blütezeit der Passagierschifffahrt. 1891 brach die legendäre Augusta Victoria der Hamburg-Amerikanischen Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (HAPAG) zur weltweit ersten „Vergnügungsfahrt“ über das Mittelmeer auf. Zahlreiche Ziele in Nord- und Südamerika folgten.

Durch die Geschichte der transatlantischen Reise von ihren Anfängen bis heute führt Nils Haupt (Hapag-Lloyd, Hamburg) im Gespräch mit Christoph Schmitt (LAV, Hamburg).

Ver sitio web :

https://www.iai.spk-berlin.de/no_cache/es/eventos/programa-de-eventos/veranstaltung/1144.html


OpenEdition le sugiere que cite este post de la siguiente manera:
REGARDS CNRS (7 de noviembre de 2019). El viaje transatlántico en el cambio de los tiempos. Redial & Ceisal. Recuperado 17 de junio de 2025 de https://doi.org/10.58079/tf4n


También te podría gustar...

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.