Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gespräch: Zwischen Einsamkeit und Hoffnung. Thesen zur Zukunft Lateinamerikas

26.5.2021, 18.00 h (UTC+02, Berlin):

Online Gespräch:

Zwischen Einsamkeit und Hoffnung. Thesen zur Zukunft Lateinamerikas.

Lateinamerika hat in den beiden letzten Jahrzehnten tiefe Veränderungen erfahren. Nach der Welle progressiver Regierungen, eines hoffnungsvollen Aufbruchs in verschiedenen Ländern erlebt der Kontinent seither eine Rechtswende mit dramatischen Entwicklungen beispielsweise in Brasilien und Venezuela. Prof. Dr. Nikolaus Werz (Universität Rostock) hat in seiner neuen Publikation Lateinamerika. Geschichte und Gegenwart in einem großen historischen Bogen u.a. Thesen zur Zukunft des Kontinents formuliert. Über sie soll im Gespräch mit Prof. Dr. Stefan Rinke (Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin), der Standardwerke zur lateinamerikanischen Geschichte vorgelegt hat, diskutiert werden. Die beiden, Historiker und Politikwissenschaftler, werden außerdem das Problem erörtern, wie sich heute wissenschaftlich über Lateinamerika schreiben lässt.

Moderation: Peter B. Schumann (Förderkreis des IAI).

Ibero-Amerikanisches Institut

Förderkreis des IAI

Anmeldung: https://iai-virtuell.einladbar.de

Hinweis:
Die Veranstaltung findet online über Cisco Webex Meetings statt.
Datenschutzerklärung für die Teilnahme an Webex-Videokonferenzen.

URL : https://iai-virtuell.einladbar.de/de/termine/anstehend/details/20f8b883-9bd8-4f99-9552-8aaaaa5a1b2a#info


OpenEdition le sugiere que cite este post de la siguiente manera:
REGARDS CNRS (19 de mayo de 2021). Gespräch: Zwischen Einsamkeit und Hoffnung. Thesen zur Zukunft Lateinamerikas. Redial & Ceisal. Recuperado 23 de enero de 2025 de https://doi.org/10.58079/tg7x


También te podría gustar...

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

Este sitio usa Akismet para reducir el spam. Aprende cómo se procesan los datos de tus comentarios.