Staatszerfall und die neue Rolle des Militärs in Lateinamerika
Vortrag und Gespräch:
Dienstag, 19.10.2021, 18.00 h, Ibero-Amerikanisches Institut / Simón-Bolívar-Saal:
Seit Jahren zeigt sich in Lateinamerika: es geht nichts mehr ohne die Generäle. Ein Großteil der Bevölkerung scheint ihnen zuzutrauen, den offensichtlichen Staatszerfall in verschiedenen Ländern der Region aufhalten zu können. Sei es zur Legitimation von umstrittenen Präsidenten oder zur Repression politischer Proteste, beim Kampf gegen die organisierte Kriminalität oder gegen die Pandemie, immer wieder sind die Militärs gefragt. Sie werden von den jeweiligen Regierungen gedrängt, ständig neue Aufgaben zu übernehmen. Trotz der langen historischen Erfahrungen von wechselnden Diktaturen und der häufigen Verletzungen der Menschenrechte in fast allen Staaten der Region ist heute das Image der Militärs oft weit besser als das vieler Regierungen und Parlamente. Was sind die Gründe für den Staatszerfall? Wird das Militär auf Grund seiner neuen Rolle ein politisch bestimmender Akteur in Lateinamerika bleiben? Solchen Fragen wird Dr. Wolf Grabendorff in seinem Vortrag und anschließend im Gespräch mit Peter B. Schumann (Förderkreis des IAI) nachgehen.
Förderkreis des Ibero-Amerikanischen Instituts und Ibero-Amerikanisches Institut
in Kooperation mit: Friedrich-Ebert-Stiftung
Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung und unter Vorlage der Reservierungsbestätigung möglich. Außerdem ist der Nachweis über einen negativen Antigen-Schnelltest auf SARS-CoV-2 (nicht älter als 24 Stunden) oder eine vollständige Impfung oder Genesung notwendig. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise für Ihren Veranstaltungsbesuch auf unserer Webseite.
Anmeldung: https://iai-veranstaltungen.einladbar.de
OpenEdition le sugiere que cite este post de la siguiente manera:
REGARDS CNRS (16 de octubre de 2021). Staatszerfall und die neue Rolle des Militärs in Lateinamerika. Redial & Ceisal. Recuperado 24 de marzo de 2025 de https://doi.org/10.58079/tgiy