Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nelson Rodrigues: Kuss im Rinnstein

Berlin: Dienstag, 22.11.2022 19.00 h.

Lesung/Buchpräsentation:

Der Totentanz der brasilianischen Familie war das zentrale Thema der Theaterstücke von Nelson Rodrigues (1912–1980), dem bedeutendsten Dramatiker Brasiliens. Mit der ihm eigenen Gnadenlosigkeit zeichnete er die zerrütteten Verhältnisse als Brutstätte für Inzest, Mord, Vergewaltigung, sexuelle Exzesse und entlarvte kompromisslos die toxischen, scheinheiligen Gesellschaftsstrukturen. „Unangenehmes Theater“ wollte er machen, „den Leuten im Parkett Typhus und Malaria auf den Hals schicken“. Die Zensur verbot – nicht nur während der Militärdiktatur – viele seiner Stücke, weil sie angeblich „eine Kulturschande“ waren und dem brasilianischen Ansehen im Ausland schadeten.

Der Brasilianist Henry Thorau hat viele seiner Werke ins Deutsche übersetzt und einige davon zusammen mit ausgewählten Prosatexten dieses streitlustigen Autors in einer ersten Werkausgabe von Nelson Rodrigues vereint. Im Gespräch mit Peter B. Schumann stellt er sie vor. Eine szenische Lesung aus dem Stück Kuss im Rinnstein bietet konkrete Anschauung in Rodrigues‘ Theaterpraxis.

Es lesen Isabella Parkinson, Matthias Freihof, Paul Frielinghaus und Dieter Landuris.

Regie: Isabella Parkinson.

Kooperationspartner

Botschaft von Brasilien

Festival „Brasilien trifft Berlin“ 2022

Förderkreis

Mehr Informationen


OpenEdition le sugiere que cite este post de la siguiente manera:
REGARDS CNRS (15 de noviembre de 2022). Nelson Rodrigues: Kuss im Rinnstein. Redial & Ceisal. Recuperado 17 de junio de 2025 de https://doi.org/10.58079/thr7


También te podría gustar...

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.