Nuevo libro: Lima in Text, Ton und Bild: die populäre Musikkultur Perus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Ricarda Musser / Benedikt Brilmayer (Hrsg.): Lima in Text, Ton und Bild: die populäre Musikkultur Perus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Berlin: Ibero-Amerikanisches Institut/Staatliches Institut für Musikforschung Stiftung Preußischer Kulturbes

Die Sammlung von Gérard Borras stellt ein umfassendes und vielschichtiges Zeugnis der Musikkultur Limas und Perus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts dar. Die Etablierung kultureller Identifikationsfaktoren im Bereich der Musik kann daran aus verschiedensten Perspektiven beforscht werden. Die Sammlung umfasst Schellackplatten, jüngere Vinyl-Schallplatten und Notendrucke, Hefte mit den Texten populärer Lieder, Zeitschriften und Magazine mit Notendrucken sowie sogenannte Notenrollen für selbstspielende Klaviere. Anhand dieses breiten Spektrums können beispielsweise Musikwiedergabetechniken und Aspekte des Repertoires früher Rundfunkarbeiten sowie nicht zuletzt die Verankerung der Musik als kulturelle Praxis im täglichen Leben der Bevölkerung Limas und Perus wissenschaftlich beleuchtet werden. Diese umfangreiche Sammlung konnte 2018 für das Ibero-Amerikanische Institut erworben werden. In enger Zusammenarbeit erschließen das Staatliche Institut für Musikforschung und das Ibero-Amerikanische Institut, beides Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Objekte. Der vorliegende Band erlaubt einen ersten Blick in die Sammlung. Bibliothekar:innen und Wissenschaftler:innen haben sich mit einzelnen Aspekten der Sammlung beschäftigt und beschreiben hier ihre Eindrücke und Befunde. Die Beiträge verstehen sich als eine Einladung, weitere Schätze in diesem Archiv zu heben, in einen Dialog zu bringen und damit das gesammelte Wissen sichtbar zu machen, weiterzutragen und zu vermehren.

> Open Access




También te podría gustar...

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada.

Este sitio usa Akismet para reducir el spam. Aprende cómo se procesan los datos de tus comentarios.

Buscar en OpenEdition Search

Se le redirigirá a OpenEdition Search